Geldwäscheprävention Folge

Die Folgeschulung ist für alle Beschäftigten geeignet, die bereits über das Basiswissen zur Geldwäschebekämpfung verfügen und dient der Aktualisierung und Auffrischung der Kenntnisse.

Mit unserer jährlich neu erscheinenden Folgeschulung kommen Sie Ihrer Verpflichtung nach, die Beschäftigten regelmäßig über Typologien und aktuelle Methoden der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu unterrichten.

Inhalte des WBTs

In der Folgeschulung 2025 werden umfassende Einblicke in die neuesten Trends und Erkenntnisse aus dem aktuellen FIU-Jahresbericht vermittelt. Die besonderen Herausforderungen bei der Erkennung von Terrorismusfinanzierung sowie Maßnahmen zu deren Prävention werden behandelt und das Thema Sozialversicherungsbetrug wird durch praxisnahe Beispiele vertieft. 

Darüber hinaus werden die neuesten Entwicklungen des EU-AML-Pakets erläutert und die geldwäscherechtlichen Änderungen des Finanzmarktdigitalisierungsgesetzes (FinmadiG) vorgestellt. 

Die Schulung umfasst zudem die wichtigsten Neuerungen der umfassend überarbeiteten Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuA AT) zum Geldwäschegesetz sowie die neuesten Informationen der FIU.

Die Schulung hat eine Lerndauer von ca. 25 Minuten.

Ergänzt wird das WBT durch ein ausführliches Geldwäsche-Lexikon, den relevanten Gesetzestexten und Typologiepapieren der FIU. In einem abschließenden Test wird das Gelernte überprüft. Die Testfragen werden aus einem Aufgabenpool per Zufallsgenerator ausgewählt. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Lizenzinfos und Preise

Der Preis der Institutslizenz beträgt mindestens 1200 EUR bzw. ab einer Gesamtmitarbeiteranzahl von 800 (laut letztem Geschäftsbericht) werden 1,50 EUR je Mitarbeiter berechnet.

In der Lizenzdauer von 36 Monaten sind Onlinezugang, SCORM Version sowie alle Updates enthalten.

Jährlich erscheint eine komplett neue Folgeschulung.

Die Lizenz verlängert sich bis auf Widerruf automatisch.

Der Widerruf ist bis zum letzten Werktag der laufenden Lizenz schriftlich einzureichen.

Wenn das Institut über 800 Mitarbeiter beschäftigt, verpflichtet es sich, der helpmaster.de GmbH jährlich mit Erscheinen des Geschäftsberichts die aktuelle Gesamtmitarbeiteranzahl mit zu teilen.

Alle hier genannten Beträge verstehen sich zzgl. USt.

Sollten Sie nicht nur eigene Mitarbeiter schulen wollen sondern den Einsatz auch für externe Mitarbeiter planen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.