Informationssicherheit

Informationssicherheit

Das WBT richtet sich an alle Beschäftigten in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Ziel der Schulung ist es, den Mitarbeiter*innen zu vermitteln, wie wichtig ihr Beitrag zur IT-Sicherheit ist.

Die Schulung kann als Vollversion oder in Teilmodulen eingesetzt werden. Als zusätzlichen Service entwickeln wir in unregelmäßigen Zeitabständen einen kurzen Kurs „Trends“, der aktuelle Fallbeispiele beinhaltet und zur Auffrischung dient.

Inhalte des WBTs
  • Kap. 1: Grundlagen
    • Cybercrime
    • Grundprinzipien
    • Rechtlicher Hintergrund
    • Malware
    • Identitätsdiebstahl
  • Kap. 2: Sicheres Verhalten am Arbeitsplatz
    • Umgang mit Daten
    • E-Mail und Internet
    • Online- und Mobile Banking
    • Cloud Computing
    • Verhalten bei Vireninfektionen
    • Richtiger Einsatz von Passwörtern
    • Mobiles Arbeiten
  • Kap. 3: Social Engineering
    • Was ist Social Engineering
    • Abwehr von Social Engineering

Neben diesen Lerninhalten bietet unser WBT auch ein Lexikon, Berichte des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie aktuelle Risiken und Trends.

Die Lizenz umfasst ein Praxis Modul  mit einer Bearbeitungszeit von ca. 40 Minuten und eine Vollversion mit ca. 60 Minuten Bearbeitungsdauer. Die Vollversion enthält zusätzlich zu den Praxis Inhalten noch ein Kapitel über Grundlagen der Thematik.

Als Goodie liefern wir ab und zu eine Version „IT-Sicherheit Trends“. In der aktuellen Version ITS-Trends (7) informieren wir über die Überarbeitung des IT-Sicherheitsgesetzes und die darauffolgenden Novellen der MaRisk und BAIT. Zur Sensibilisierung der Beschäftigten wird ein Überblick über die aktuelle Lage der Informationssicherheit gegeben und die wichtigsten Cyberbedrohungen vorgestellt. Trends (7) hat eine Lerndauer von ca. 30 Minuten. Die Version Trends soll als kurze Auffrischungsschulung dienen.

In der Lizenz sind drei eigenständige Kurse enthalten, die mit einem Abschlusstest und einem Bearbeitungszertifikat die Schulung nachweisen.

Lizenzinfo und Preise

Der Preis der Institutslizenz beträgt mindestens 1200 EUR bzw. ab einer Gesamtmitarbeiteranzahl von 800 (laut letztem Geschäftsbericht) werden 1,50 EUR je Mitarbeiter berechnet.

In der Lizenzdauer von 12 Monaten sind Onlinezugang, SCORM Version sowie alle Updates enthalten.

Die Lizenz verlängert sich bis auf Widerruf automatisch.

Der Widerruf ist bis zum letzten Werktag der laufenden Lizenz schriftlich einzureichen.

Die Folgelizenz kostet für 12 Monate mindestens 600 EUR bzw. ab einer Gesamtmitarbeiteranzahl von 800 (laut letztem Geschäftsbericht) werden 0,75 EUR je Mitarbeiter berechnet.  Alle hier genannten Beträge verstehen sich zzgl. USt.

Wenn das Institut über 800 Mitarbeiter beschäftigt, verpflichtet es sich, der helpmaster.de GmbH jährlich mit Erscheinen des Geschäftsberichts die aktuelle Gesamtmitarbeiteranzahl mitzuteilen.

Sollten Sie nicht nur eigene Mitarbeiter schulen wollen, sondern den Einsatz auch für externe Mitarbeiter planen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.